Transportkasten

Transportkasten
Trans|pọrt|kas|ten

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriegstelegraph [1] — Kriegstelegraph ermöglicht den telegraphischen Nachrichtendienst zwischen den obersten Kommandobehörden und den Befehlshabern größerer, selbst in Bewegung befindlicher Truppenkörper. Er findet ferner im Aufklärungsdienste der Kavallerie und im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Boldt & Lieske — Die Karosseriewerke Boldt Lieske waren ein deutscher Stellmacherbetrieb, der in Berlin N4 ansässig war. Die Firma wurde 1923 gegründet und baute ausschließlich PKWs zu Kombinationskraftwagen um. Beispielsweise entfernte man aus Phaeton… …   Deutsch Wikipedia

  • Continental Licht — Der vollständige Name der Gesellschaft lautete Continental Licht und Apparatebaugesellschaft m.b.H. Frankfurt a.M. Das 1908 von Henry Seligmann (* 23. April 1870 in Bingen am Rhein) gegründete Unternehmen entwickelte und baute… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Elektroautos — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Ich finde… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäfer Gruppe — Eisenbahngleis in Salchendorf, links hinten die Verwaltung von SSI Schäfer, das von rechts kommende Gleis verläuft Richtung Pfannenberg zu den Schäfer Werken. Schäfer Gruppe ist die gemeinsame Bezeichnung für drei unabhängige, internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegstelegraph [3] — Kriegstelegraph. Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des Nachrichtengerätes der deutschen Truppen im allgemeinen für abgeschlossen. Man ging von der Annahme aus, daß man mit dem Fernsprecher und der drahtlosen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • BMW F76 — F76 / F79 BMW F76 (1933) Produktionszeitraum: 1932–1934 Karosserieversionen: Dreiradlieferwagen offen / geschlossen Moto …   Deutsch Wikipedia

  • Boldt & Lieske — Die Karosseriewerke Boldt Lieske waren ein deutscher Stellmacherbetrieb, der in Berlin N4 ansässig war. Die Firma wurde 1923 gegründet und baute ausschließlich PKWs zu Kombinationskraftwagen um. Beispielsweise entfernte man aus Phaeton… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”